- Regierungsbank
- Re|gie|rungs|bank, die <Pl. ...bänke>: Sitze der Mitglieder einer Regierung im Parlament: die Ministerinnen u. Minister nahmen auf der R. Platz.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Regierungsbank — Re|gie|rungs|bank Plural ...bänke … Die deutsche Rechtschreibung
Nationalrat (Österreich) — Nationalrat Logo Parlamentsgebäude … Deutsch Wikipedia
TBMM — Der Plenarsaal Die Große Nationalversammlung der Türkei (Türkisch: Türkiye Büyük Millet Meclisi, TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara. Sie besteht seit 1995 aus 550 Abgeordneten. Das Budget für das Jahr 2008 beträgt 370.168.000… … Deutsch Wikipedia
Türkisches Parlament — Der Plenarsaal Die Große Nationalversammlung der Türkei (Türkisch: Türkiye Büyük Millet Meclisi, TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara. Sie besteht seit 1995 aus 550 Abgeordneten. Das Budget für das Jahr 2008 beträgt 370.168.000… … Deutsch Wikipedia
Austrian Parliament Building — The Austrian Parliament Building, (German: Parlament or Hohes Haus , formerly the Reichsratsgebäude ), is where the two Houses of the Parliament of Austria conduct their sittings. The building lies at the Ringstraße in the first district Innere… … Wikipedia
Bundesminister (Österreich) — Als Bundesminister werden in Österreich die Mitglieder der Bundesregierung unter Einschluss des Bundeskanzlers bezeichnet. Alle Mitglieder sind gleichberechtigt. Der Bundeskanzler ist als Vorsitzender der Bundesregierung lediglich primus inter… … Deutsch Wikipedia
Bürgerschaftswahl in Hamburg 1953 — Bürgerschafts wahl 1953 (in %) [1][2] … Deutsch Wikipedia
Deutscher Bundestag — Logo Parlamentsgebäude … Deutsch Wikipedia
Donnerstagsdemonstrationen — Als Donnerstagsdemonstrationen wurden die ab Februar 2000 wöchentlich in Wien abgehaltenen Protestkundgebungen gegen die ÖVP FPÖ Regierung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel bezeichnet. Inhaltlich richteten sie sich vor allem gegen die von den … Deutsch Wikipedia
Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim — Franz Egon Graf von Fürstenberg Stammheim (* 24. März 1797 auf Schloss Herdringen; † 20. Dezember 1859 in Köln) war Großgrundbesitzer, Mäzen und Politiker. Franz Egon von Fürstenberg Stammheim (Lithographie um 1830) … Deutsch Wikipedia